Landesbauernverband Brandenburg e.V. Landesbauernverband Brandenburg e.V.
Mitglied werden
  • Home
  • Der Verband
    • Wofür stehen wir
    • Organigramm
    • Kreis-/Regionalverbände
    • Assoziierte und Partner
    • Stellenausschreibungen
  • Mein Lbv
    • Login
    • Mitglied werden
  • Presse
    • Landesbauerntag
  • Themen
    • Agrarpolitik
    • Umwelt
    • Ackerbau
    • Tierhaltung
    • Recht
    • Junge Landwirtschaft
    • Deutscher Bauernverband
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Projekte/ Aktionen
  • Mitglied werden
  • LagJE
Facebook
Twitter
Instagram
Mitgleid werden
Login
So geht Zukunftsbauer! 28.03.2023

So geht Zukunftsbauer!

Weiterlesen...

Moorschutz geht nicht ohne regionale Beteiligung 22.03.2023

Moorschutz geht nicht ohne regionale Beteiligung

Weiterlesen...

Milchliebe rostet nicht! 20.03.2023

Milchliebe rostet nicht!

Weiterlesen...

  • 10.03.2023

    Neustart Moor!

  • 08.03.2023

    Frauen aus der Deckung holen!

  • 06.03.2023

    Ernteverkehr 2023 gesichert!

  • 21.02.2023

    Teurer Schutz allein hält den Wolf nicht auf!

  • 19.02.2023

    15,5 Prozent Ökofläche bedeuten lange nicht 15,5 Prozent Brandenburger Bioprodukte im Regal!

  • 15.02.2023

    Müdigkeit beim wichtigen Thema Düngung im Landtagsausschuss

  • 10.02.2023

    Vorschlag für einen Neustart Moor

  • 03.02.2023

    Brandenburger Agrarstruktur verträgt keine unnötigen Experimente

  • 28.01.2023

    Gemeinsamer Moorschutz statt überstürzte Versumpfung!

  • 26.01.2023

    Wettbewerb „Zukunft durch Vielfalt“ 2022 – Preisträger gekürt

  • 25.01.2023

    Die Kuh ist kein Klimakiller!

  • 25.01.2023

    Im Spagat zwischen Ernährungssicherung und Klimaschutz

  • 24.01.2023

    Brandenburgs Landwirtschaft passt sich an

  • 16.01.2023

    Ackererde zum Anfassen! So zeigt sich die Brandenburger Landwirtschaft.

  • 10.01.2023

    Katastrophe im Schweinestall! Massive Bestandseinbrüche.

  • 03.01.2023

    Zeit von Ankündigungen zum Agrarstrukturgesetz ist vorbei

  • 15.12.2022

    Endlich den Flächenfraß stoppen

  • 10.12.2022

    Betriebsnachfolge à la Brandenburg

  • 30.11.2022

    Keine neue Last mit Altlasten!

  • 29.11.2022

    Du willst es grün? Komm‘ in die Landwirtschaft!

  • 24.11.2022

    Mit roten Zahlen schreibt man keinen Fortschritt. Zukunftsbauer geht so nicht.

  • 12.11.2022

    Umsonst gesät - Vertrauen verspielt

  • 01.11.2022

    Wollen wir ein europäisches Bullerbü?

  • 31.10.2022

    Biogasanlagenbetreiber werten Energiepolitik als Vertrauensbruch

  • 18.10.2022

    Das Dorf darf nicht nass!

  • 15.10.2022

    Mit Streifenbearbeitung durch Trockenperioden

  • 29.09.2022

    Schweinehalter erteilen der Politik eine Abfuhr

  • 27.09.2022

    LBV schlägt notwendige Weiterentwicklung der Höfeordnung vor

  • 22.09.2022

    Landwirtschaft kann Teller, Tank und Thermomix

  • 12.09.2022

    Landwirtschaft ist "erste aller Künste"

  • 09.09.2022

    Landesbauernverband schlägt Nachhaltigkeitsbegriff für BVVG-Flächen vor

  • 06.09.2022

    Keine Steuergeldverschwendung unter dem Deckmantel des Naturschutzes!

  • 31.08.2022

    LBV-Präsident fordert Planungssicherheit und mehr Fachlichkeit

  • 26.08.2022

    Wetter und Politik beeinflussen die Ernteergebnisse

  • 24.08.2022

    Die Zukunftsbauern kommen!

  • 17.08.2022

    Fischsterben in der Oder. Landwirtschaft fordert lückenlose Aufklärung

  • 09.08.2022

    Trotz Krisen und Trockenheit: Landwirte geben der Natur ihren Raum

  • 28.07.2022

    Wölfe in Brandenburg: extremer finanzieller Aufwand mit wenig Effekten

  • 28.07.2022

    Agrarpolitik ab 2023 – Es braucht endlich Entscheidungen!

  • 15.07.2022

    Grundsteuererklärung: Falsche Angaben für Bodenwerte

  • 13.07.2022

    Vorsicht: Ernteverkehr!

  • 05.07.2022

    Afrikanische Schweinepest: Jetzt handeln für Regionalität und Tierwohl

  • 29.06.2022

    Landwirtschaft in Brandenburg benötigt sichere Versorgung mit Kraftstoff und Dünger

  • 24.06.2022

    Trockenheit drückt die Ernteaussichten

  • 17.06.2022

    Potenzial auf den Parzellen

  • 08.06.2022

    Neue Sprechzettel für unsere Landwirtschaft!

  • 01.06.2022

    Mehr Wertschätzung für einen Zaubertrank

  • 23.05.2022

    Ehemals volkseigene Flächen für alle Betriebsformen

  • 17.05.2022

    LBV besucht Partnerverband FNSEA GBP

  • 05.05.2022

    Rapsblüte und Bienensummen gehören zusammen

  • 28.04.2022

    Schweinehalter im Stich gelassen

  • 22.04.2022

    LBV lehnt Referentenentwurf zum neuen Jagdgesetz ab

  • 19.04.2022

    Erlöse aus der Landwirtschaft müssen steigende Kosten decken

  • 08.04.2022

    Viel mehr Kühe braucht das Land!

  • 01.04.2022

    Hälfte von Deutschlands Sonnenblumen wächst in Brandenburg

  • 25.03.2022

    Ökologische Vorrangflächen sofort frei geben!

  • 22.03.2022

    Jeden Tropfen speichern!

  • 16.03.2022

    Kein Plan, keine Ideen, keine Zukunft

  • 16.03.2022

    18 Prozent der Führungskräfte sind Frauen

  • 05.03.2022

    Neuer Jagdgesetzentwurf

  • 24.02.2022

    Gute Bezahlung ist unser Anspruch

  • 22.02.2022

    "Wir verlieren ein hohes Gut - unsere Milch!"

  • 17.02.2022

    Ökologisch und ökonomisch müssen zusammen gehen

  • 10.02.2022

    Wie viel vegan könnte Brandenburg?

  • 10.02.2022

    Ausschuss blass und stumm - Ein Kommentar

  • 08.02.2022

    ASP-Schutz hat absolute Priorität

  • 03.02.2022

    Plausible Datengrundlage für Nitratmessung dringend erforderlich

  • 27.01.2022

    Die Streusandbüchse fest im Griff

  • 27.01.2022

    Zu viele Wölfe in Brandenburg

  • 25.01.2022

    Zwei Wochen länger kümmern

  • 19.01.2022

    Ausweisung roter Nitrat-Gebiete: Landwirte drohen zum Spielball zu werden

  • 19.01.2022

    Leitbild Bodenmarkt: Wer ewig prüft, wird nie fertig

  • 13.01.2022

    17 Gebote für guten Pflanzenschutz

  • 07.01.2022

    BVVG-Flächenverkauf fair regeln

  • 17.12.2021

    Vielfalt-Wettbewerb. Preisträger stehen fest.

  • 14.12.2021

    GAP 2023: Korrekturen notwendig

  • 11.12.2021

    Mais ist deutlich besser als sein Ruf

  • 08.12.2021

    Staatssekretär/in zügig nachbesetzen

  • 30.11.2021

    Der LBV zum Weltbodentag

  • 29.11.2021

    LBV-Klausurtagung

  • 18.11.2021

    Schaufensterpolitik hilft keinem Landwirt

  • 17.11.2021

    Unsere regionale Landwirtschaft braucht Schutz

  • 10.11.2021

    ASP-Bekämpfung ist nationale Aufgabe

  • 03.11.2021

    Aufruf zur Demonstration am 18. November in Potsdam

  • 01.11.2021

    Öko-Landbau Chance und Risiko zugleich

  • 28.10.2021

    Moorschutz und Landwirtschaft zusammen denken

  • 15.10.2021

    Wildschweine außerhalb von Restriktionszonen verstärkt bejagen

  • 14.10.2021

    Frauen von immenser Bedeutung für unsere ländlichen Regionen

  • 01.10.2021

    Zum Tag des Schweinehalters

  • 09.09.2021

    Landwirte und Jäger zu einem Jahr ASP in Brandenburg

  • 08.09.2021

    Wieviel ist Brandenburg der Insektenschutz wert?

  • 03.09.2021

    LBV ruft Schweine-Monat aus

  • 31.08.2021

    Baltisch-osteuropäische Wolfspopulation in ihrem Bestand gesichert

  • 31.08.2021

    Regionalität braucht Perspektive

  • 24.08.2021

    Anfänglich positive Ernteerwartungen wurden enttäuscht

  • 20.08.2021

    Herr Ministerpräsident, es ist nun an ihnen…

  • 20.08.2021

    Erklärbär-Casting beim 2. Märkischen Ausbildertag

  • 17.08.2021

    Selbstversorgungsgrad mit Speisekartoffeln von unter 30 Prozent

  • 12.08.2021

    Afrikanische Schweinepest in der Uckermark nachgewiesen

  • 11.08.2021

    Anhörung mit immenser Erwartungshaltung

  • 09.08.2021

    Voller Einsatz in der Landwirtschaft

  • 04.08.2021

    Klimawandel erfordert Erhalt und Ausbau einer „zweiseitigen Wasserregulierung“

  • 29.07.2021

    Afrikanische Schweinepest ist auch politisch brandgefährlich

  • 26.07.2021

    LBV verlangt von Lidl Stopp unlauterer Eier-Werbung in Berlin

  • 22.07.2021

    Schweinehalter in ASP-Landkreisen brauchen dringend Hilfe und Perspektiven

  • 20.07.2021

    Flutkatastrophe: Unbürokratische Hilfe für Betroffene

  • 19.07.2021

    LBV und pro agro starten Wettbewerb um die besten Zukunfts-Konzepte

  • 16.07.2021

    ASP nicht länger verwalten, sondern bekämpfen

  • 16.07.2021

    LBV fordert erneut Strategiewechsel in der ASP-Bekämpfung

  • 14.07.2021

    Keine Benachteiligung von Öko- und Grünlandbetrieben

  • 08.07.2021

    Düngeverordnung reduziert Stickstoffverluste

  • 07.07.2021

    LBV erwartet regional unterschiedliche Ernteergebnisse

  • 01.07.2021

    Wasser in künstlichen Rückhaltebecken auffangen

  • 22.06.2021

    Standortgerecht, nachhaltig und klimaresistent

  • 16.06.2021

    Brandenburger Bauern stellen sich auf Klimawandel ein

  • 16.06.2021

    „Liebe Landwirtinnen und Landwirte, beteiligt euch…“

  • 14.06.2021

    Freiwillige Maßnahmen beim Insektenschutz wirken

  • 08.06.2021

    LBV regt Lösung für Mutterkuhhalter mit Milchvieh an

  • 07.06.2021

    Diesmal wieder echt : Die Brandenburger Landpartie

  • 04.06.2021

    Illegal entsorgter Müll auf Brandenburgs Feldern

  • 03.06.2021

    Bekenntnis zur gewachsenen Brandenburger Agrarstruktur

  • 01.06.2021

    LBV plädiert für eigene Brandenburger Milch-Marke

  • 31.05.2021

    Politische Unterstützung für mehr Nachhaltigkeit auch in Berlin gesucht

  • 28.05.2021

    LBV bringt seine Expertise mit ein

  • 28.05.2021

    Appell an Minister nach abwegiger Behördenentscheidung

  • 26.05.2021

    Brandenburger Agrarstruktur unterstützt Experimentierfreude und modernes Risikomanagement

  • 21.05.2021

    Ambrosia-Bekämpfung erfordert Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

  • 20.05.2021

    Brandenburger Agrarstruktur ermöglicht dringend notwendige Investitionen in Zukunftstechnologien

  • 20.05.2021

    Effektiverer Insektenschutz erfordert erhebliche finanzielle Mittel

  • 12.05.2021

    Brandenburger Agrarstruktur ermöglicht gute Work-Life-Balance

  • 11.05.2021

    Brandenburger Ministerium, Brandenburger Themen

  • 10.05.2021

    Regionalität zu Weltmarktpreisen funktioniert nicht

  • 03.05.2021

    Lebende Ferkel im Kadavercontainer

  • 30.04.2021

    Faire Arbeitsbedingungen für Saisonarbeitskräfte

  • 28.04.2021

    „Transportwege für die zur Schlachtung bestimmten Tiere möglichst verkürzen…“

  • 27.04.2021

    LBV begrüßt Initiative von Landwirtschaftsminister Vogel

  • 23.04.2021

    Großes Interesse an der Landwirtschaft beim Girls´Day 2021

  • 21.04.2021

    LBV befürwortet „Strategischen Gesamtrahmen Hauptstadtregion“

  • 19.04.2021

    Insektenschutzpaket zerstört regionale Biodiversitätskonzepte

  • 19.04.2021

    Ausstieg aus der Schweinehaltung nach 24 Jahren

  • 15.04.2021

    Landwirte und Jäger wollen Kitze mit Drohnen retten

  • 14.04.2021

    „Bisher ist es eher ein Irrbild“

  • 13.04.2021

    Wulkow richtet das Brandenburger Dorf- und Erntefest 2022 aus

  • 01.04.2021

    Die Mehrheit will eine emissionsarme Wirtschaft der kurzen Wege

  • 01.04.2021

    Hilft Farbe gegen Wolfsübergriffe?

  • 30.03.2021

    Bedrohung durch Feldmäuse nicht unterschätzen

  • 30.03.2021

    Agrarministerkonferenz bringt für Agrarbranche mehr Schatten als Licht

  • 29.03.2021

    Agrarminister finden Kompromiss zur Umsetzung der GAP

  • 26.03.2021

    Schon 11 Kälber in dieser Kalbesaison verloren

  • 25.03.2021

    Einig in Sachen Insektenschutz - das Video

  • 18.03.2021

    Smarte Landwirte diskutieren Landwirtschaft der Zukunft

  • 17.03.2021

    Vielfalt und Stärke der ostdeutschen Landwirtschaft bewahren

  • 15.03.2021

    Grüne Zukunft mitgestalten? Lerne in der Landwirtschaft!

  • 12.03.2021

    ASP: Das Land muss Verantwortung übernehmen

  • 11.03.2021

    Einigung der Volksinitiativen Insektenschutz

  • 05.03.2021

    Clevere Frauen für eine starke Landwirtschaft

  • 03.03.2021

    Wundstreifenverordnung ohne Information der Betroffenen

  • 02.03.2021

    Brandenburger Landwirte wollen Artenschutz neu denken

  • 01.03.2021

    Klöckners Pläne gefährden Jobs in der Brandenburger Landwirtschaft

  • 25.02.2021

    Mit unklaren Regelungen bekämpft man keine Seuchen

  • 22.02.2021

    Der LBV wird 30 Jahre alt

  • 16.02.2021

    Weidetiere wolfsicher einzuzäunen ist kaum möglich

  • 16.02.2021

    Öko und konventionell nicht gegeneinander ausspielen

  • 08.02.2021

    Bauern ziehen vor die Bürgerbüros der SPD-Bundestagsabgeordneten

  • 29.01.2021

    Bauernverband wirbt für eine BraLa digital

  • 28.01.2021

    Brandenburger Bauern wenden sich an Landtag

  • 22.01.2021

    BVVG agiert gegen regionale Landwirte

  • 19.01.2021

    Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Nutztierhaltung und Pflanzenbau

  • 15.01.2021

    Lebensmittel werden immer sicherer

  • 12.01.2021

    Bauern wollen Beratung bei der Düngung in der Nitratkulisse

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Landesbauernverband Brandenburg e.V.. Alle Rechte vorbehalten.