Jagdgenossenschaft
Die aktive Interessenvertretung umfasst neben der Abstimmung mit den entsprechenden Verbänden und der Politik, der aktiven Mitarbeit im Landesjagdbeirat zunehmend auch die Öffentlichkeitsarbeit.
Mit diesem Angebot unterstützen wir Sie als Jagdgenossenschaft bzw. als Eigenjagdbesitzer bei Ihren Fragen und möglichen Problem, der Nachwuchsgewinnung und in der politischen und gesellschaftlichen Vertretung. |
Herausforderungen an ehrenamtliche Jagdvorsteher steigenHerausforderungen an ehrenamtliche Jagdvorsteher steigen
Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE) im Amt bestätigt Die ehrenamtlichen Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften sind mittlerweile an vielen Fronten gefordert. Hierbei wollen wir sie bestmöglich unterstützen.“ Dies bekräftigte der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE), Jürgen Hammerschmidt, anlässlich der Mitgliederversammlung am 24. und 25. Oktober in Oranienburg. Die durch Umsetzung von EU-Recht entstandene Umsatzsteuerpflicht der Jagdverpachtung und die Möglichkeiten der Jagdgenossenschaften, hierauf zu reagieren, stellen nach Auffassung der Teilnehmer zurzeit einen Schwerpunkt in der Mitgliederberatung dar. Hier bedarf es dringend einer Verwaltungsvereinfachung hinsichtlich der Steuererklärung, zumal die meisten Jagdgenossenschaften als Kleinunternehmer im Ergebnis gar nicht steuerpflichtig sind. Aktualisiert (Dienstag, 27. Juni 2017 um 13:43)
|
|
|