Brandenburger/innen sind einfach spitze!
Pressemeldung: Sieger des 32. Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend gekürt
Knifflige Berufstheorie war genauso gefragt wie das nördlichste Land im Baltikum. Wer da Bescheid wusste, war beim Finale des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend vorn dabei. Aber natürlich mussten sich die bundesweit besten angehenden Land-, Forst- und Tierwirte vor allem in der Berufspraxis messen. Nach einem spannenden Wettkampf in Rendsburg und Nierstein stehen seit Donnerstagabend die Sieger fest.
In der Sparte Tierwirtschaft setzte sich die brandenburgische Landessiegerin Rebecca Harnack gegen die Konkurrenz durch und wurde Bundessiegerin. Sie kommt von der AMG Märkische Schweiz in Grunow (MOL) und besucht das OSZ in Seelow (MOL).
Wird die Milch bald sauer?
Auch in Brandenburg wird traditionell der Internationale Tag der Milch in besonderer Weise begangen. Zum wiederholten Male öffnete der Kinderbauernhof Gussow seine Tore und richtete hierfür wieder in wunderbarer Zusammenarbeit mit dem Bauernverband, dem Landfrauenverband und Landaktiv den Milch-Aktionstag des Landes aus. Für rund 300 Kinder der Schulklassen der Jahrgangsstufen 1 bis 6 standen heute Spaß und Action rund um das Thema Milch auf dem Stundenplan. An 12 Stationen erlebten die Kinder eigenhändig, wie Butter entsteht und wie ein gesundes Frühstück selbst gestaltet werden kann.
Wir waren dabei
Die Kinder auf dem Stadtfest in Wittstock fragten zwar nicht, freuten sich aber riesig über die leckere Milch aus der Milchkanne. Einen herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt und mitgemacht haben. Die Milch macht’s - Aktionen zum Welt-Milchtag
„Weltmilchtag “ und Tour de Prignitz Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat den 1. Juni zum Welt-Milchtag (Internationalen Tag der Milch (ITM)) erklärt, um die Bedeutung von Milch und Milcherzeugnissen in der menschlichen Ernährung hervorzuheben. „Die Milch macht`s“ heißt es deshalb am 1. Juni auch in Brandenburg. Während die Uckermark in Brandenburg als „Kornkammer“ gilt, ist die Prignitz die „Milchquelle“ Brandenburgs. Deshalb wollen erstmalig Landwirte die Tour de Prignitz begleiten und so auch Werbung für die Milch und die Region zu machen.
Landwirtschaft im Dialog auf der BraLaGut besucht war das Forum „Landwirtschaft im Dialog“ (ehemals Ackerbauforum), wo es um modernen Pflanzenschutz ging. Am Sonntag wurde das Forum von Attila Weidemann (rbb) moderiert. Hier standen die Grünen Berufe im Mittelpunkt.
|